Datenschutz

Stand: April 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Swiss Care Organisations in Thailand (nachfolgend «SCOT» oder «wir») Personendaten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website www.scot.swiss bearbeitet. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit dieser Website ist:

Swiss Care Organisations in Thailand (SCOT)
Kornhausplatz 12
3011 Bern
Schweiz
E-Mail: info@scot.swiss
Web: www.scot.swiss

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Beim Besuch unserer Website erheben wir in der Regel folgende Kategorien von Daten:

  • Technische Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Name und Version Ihres Browsers, verwendetes Betriebssystem, verweisende Website (Referrer-URL).
  • Kommunikationsdaten: Daten, die Sie uns über Webformulare, Newsletteranmeldungen oder per E-Mail übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Mitteilungstext).
  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. Navigation, Klickverhalten).

Diese Daten werden hauptsächlich verwendet, um den sicheren Betrieb der Website sicherzustellen, die Nutzung zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern.

3. Zweck der Datenbearbeitung

Die erhobenen Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:

  • Betrieb, Sicherheit und Optimierung unserer Website
  • Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare
  • Versand von Newslettern (nur nach Anmeldung)
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung des Webangebots
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Ihr Surfverhalten erfassen. Diese Cookies dienen:

  • der technischen Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Sitzungsverwaltung)
  • der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens
  • der Personalisierung von Inhalten und Werbung

Sie können in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies deaktivieren oder vorhandene Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch gewisse Funktionen der Website eingeschränkt werden können.

5. Webanalyse & Tools von Drittanbietern

Wir setzen zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung unseres Angebots unter Umständen folgende Dienste ein:

Google Analytics

Diese Website kann Google Analytics nutzen, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Dabei werden Cookies eingesetzt, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Anonymisierung), bevor sie an Google weitergeleitet wird. Die von Google bereitgestellten Daten erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden.

Social Media Plug-ins (Facebook, Instagram, etc.)

Auf unserer Website können Schaltflächen («Plug-ins») von sozialen Netzwerken integriert sein. Diese sind standardmässig deaktiviert. Erst durch aktives Anklicken der Schaltfläche wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Für die Datenbearbeitung ist in diesem Fall der jeweilige Anbieter verantwortlich.

6. Datenweitergabe an Dritte

Personendaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, ausser:

  • es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung vor
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung
  • es ist zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich
  • es ist technisch notwendig (z. B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister)

Diese Dritten sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

7. Datenübermittlung ins Ausland

Im Rahmen technischer oder vertraglicher Leistungen kann es notwendig sein, dass Daten in Länder ausserhalb der Schweiz und des EWR übermittelt werden – insbesondere, wenn Drittanbieter (z. B. Hosting- oder Analysedienste) ihre Server im Ausland betreiben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Datenschutzvorkehrungen bestehen, wie:

  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Datenübermittlung in Länder mit angemessenem Datenschutz (Angemessenheitsbeschluss)

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese werden regelmässig überprüft und angepasst.

9. Aufbewahrungsdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.

10. Ihre Rechte

Sie haben nach geltendem Datenschutzrecht insbesondere das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung falscher Angaben
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
  • Einschränkung oder Widerspruch gegen die Datenbearbeitung
  • Datenübertragbarkeit (sofern anwendbar)

Ihre Anliegen können Sie an info@scot.swiss richten.

11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

SCOT kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.scot.swiss/datenschutz abrufbar.