Alles Wichtige rund um Pflegeaufenthalte in Thailand und die SCOT-Mitgliedschaft
Sie interessieren sich für einen Pflegeaufenthalt in Thailand oder möchten mehr über das Angebot und die Leistungen von SCOT erfahren? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Falls Ihre Frage nicht beantwortet wird, melden Sie sich gerne direkt bei uns.
SCOT (Swiss Care Organisations in Thailand) ist ein nicht gewinnorientierter Verein mit Sitz in Bern. Er unterstützt Schweizer:innen, die im Alter in einem Pflege-Resort in Thailand leben möchten – sei es durch eine frühzeitige Pflegeplatzgarantie (Gönnerschaft) oder durch konkrete Leistungen bei Spitalaufenthalten und Rückführungen (Mitgliedschaft).
SCOT ist gemacht für Schweizer Staatsangehörige oder (ehemals) in der Schweiz wohnhafte Personen, die einen späteren Pflegeaufenthalt in Thailand in Erwägung ziehen (Gönnerschaft) oder bereits in einem Partnerresort leben und sich gegen die finanziellen Folgen bei Spitalaufenthalten in Thailand oder Rückführungen in die Schweiz absichern möchten (Mitgliedschaft).
Die Gönnerschaft richtet sich an Personen die sich vorstellen können, zu einem späteren Zeitpunkt in einem Pflege Resort in Thailand zu leben und sich frühzeitig einen garantierten Pflegeplatz in Thailand sichern möchten.
Die Mitgliedschaft ist für Personen gedacht, die bereits in einem Partnerresort in Thailand leben oder einen Umzug unmittelbar planen – sie beinhaltet konkrete Leistungen wie Kostenübernahmen bei Spitalaufenthalten in Thailand oder Unterstützung bei Rückführungen in die Schweiz.
SCOT ist ein nicht gewinnorientierter Verein. Die Finanzierung erfolgt über Beiträge von Gönner:innen, Mitgliedern, Partnerorganisationen und Förderern.
Swiss Care Organisations in Thailand ist ein Verein mit solidarischer Zielsetzung. Die angebotenen Leistungen erfolgen im Rahmen einer freiwilligen Mitgliederunterstützung und stellen keine Versicherungsleistungen im rechtlichen Sinn dar. Ein verbindlicher Rechtsanspruch auf die Ausrichtung dieser Unterstützungsleistungen besteht nicht.
Die SCOT-Gönnerschaft garantiert Ihnen nach einer dreijährigen Karenzfrist einen Pflegeplatz in einem unserer Partner Resorts, wenn Sie diesen benötigen. Zudem profitieren Sie von Rabatten auf Probeaufenthalte und Sonderaktionen.
Der Jahresbeitrag beträgt CHF 60.–. Die Gönnerschaft kann einfach online abgeschlossen werden.
Die SCOT-Gönnerschaft wird für ein Jahr abgeschlossen und verlängert sich danach ohne Kündigung jeweils um ein weiteres Jahr.
Ja. Wenn Sie dauerhaft in ein Partnerresort umziehen, kann die Gönnerschaft in eine Mitgliedschaft umgewandelt werden – mit Zugang zu den erweiterten Leistungen von SCOT.
Die SCOT-Gönnerschaft ist persönlich und muss daher von jeder Person einzeln abgeschlossen werden.
Ja, eine Gönnerschaft kann auch verschenkt werden. Erfassen Sie hierfür eine entsprechende abweichende Empfangs- und Rechnungsadresse.
Wenn Sie bereits in einem SCOT-Partnerresort leben oder der Umzug unmittelbar bevorsteht – und Sie sich für den Fall eines Spitalaufenthalts in Thailand absichern möchten.
Es stehen drei Mitgliedschaftsmodelle zur Auswahl: BASIS, PLUS und TOP – mit abgestuften Leistungen und Preisen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Website unter "Mitgliedschaften".
Die SCOT-Mitgliedschaft bietet folgende Leistungen:
Je nach gewähltem Mitgliedschaftspaket unterscheiden sich die Leistungen. Mehr Infos finden Sie unter der Seite «Mitgliedschaft».
Die SCOT-Mitgliedschaft ist jeweils für das laufende Kalenderjahr 01.01. – 31.12) gültig und verlängert sich danach ohne Kündigung jeweils um ein weiteres Kalenderjahr. Bei einem unterjährigen Eintritt erfolgt das erste Mitgliedschaftsjahr je nach Eintritt pro Rata bis Ende es laufendenden bzw. des folgenden Jahres.
Nein. Die Leistungen von SCOT beziehen sich ausschliesslich auf stationäre Spitalaufenthalte und Rückführungen –ambulanten Arztbesuche oder Medikamente sind in den Leistungen nicht enthalten.
Ja, eine Mitgliedschaft kann auch verschenkt werden. Teilen Sie uns im Bemerkungsfeld mit, dass die Mitgliedschaft für eine andere Person abgeschlossen wird.
Wenn Sie Ihren dauerhaften Aufenthaltsort nach Thailand verlegen, entfällt der Schutz durch die Schweizer Grundversicherung (KVG). Zudem ist es für ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen in der Regel nicht möglich, eine thailändische oder internationale Krankenversicherung abzuschliessen.
Die SCOT Mitgliedschaft füllt hier die Lücke und unterstützt sie bei der Finanzierung ihrer Spitalkosten in Thailand oder auch bei einer Repatriierung in die Schweiz.
Eine durch SCOT organisierte und finanzierte Repatriierung in die Schweiz muss medizinisch indiziert sein und erfolgt in Rücksprache zwischen SCOT, dem Mitglied und dem medizinischen Personal vor Ort. Dies kann beispielsweise bei unerwarteter onkologischer Erkrankung mit langandauernder Chemotherapie angezeigt sein.
Alle SCOT-Partnerresorts verfügen über Personal mit Deutsch- und Englischkenntnissen. Die Pflege erfolgt vorwiegend durch emphatisches thailändisches Pflegepersonal, welches je nach Resort über einen kleinen deutschen Wortschatz verfügt.
In den Resorts gibt es erfahrenes medizinisches Pflegepersonal. Zudem arbeiten die Resorts situationsbedingt mit lokalen oder internationalen Spitälern zusammen, welche eine medizinische Versorgung nach europäischem Standard gewährleisten. Des Weiteren gibt es medinische Fachpersonen (Ärztinnen und Ärzte; Physiotherapeut:innen, etc.), welche die Gäste in den Pflegeresorts vor Ort versorgen können.
Die Resorts sind für Personen mit leichtem bis schwerem Pflegebedarf, chronischen Erkrankungen oder dem Wunsch nach betreutem Wohnen in einem angenehmen Klima. Auch Personen mit Demenz finden geeignete Betreuungsangebote.
Unsere Partner-Resorts bieten massgeschneiderte Pflege – von betreutem Wohnen bis hin zur 24-Stunden-Pflege. Die Betreuung reicht von Hilfe im Alltag über spezielle Demenzpflege bis hin zur medizinischen Versorgung und Rehabilitationsmassnahmen. Die genauen Leistungen erfahren Sie auf der Homepage des jeweiligen Resorts.
Ja, die Resorts sind auf die Betreuung von Menschen mit Demenz, Parkinson oder anderen neurologischen Erkrankungen spezialisiert. Speziell geschultes Pflegepersonal sorgt für eine einfühlsame und sichere Betreuung in einem geschützten Umfeld.
Ja, es gibt rund um die Uhr Pflege für Gäste, die intensive Betreuung benötigen. Gleichzeitig gibt es auch die Möglichkeit des betreuten Wohnens für Personen, die weitgehend selbstständig sind, aber Unterstützung im Alltag wünschen.
Ein Pflegeaufenthalt in Thailand vereint höchste Betreuungsqualität mit einer warmen und einfühlsamen Umgebung. Neben erstklassiger Pflege profitieren Gäste von angenehmen klimatischen Bedingungen, einer entspannten Atmosphäre und einem liebevollen Betreuungsteam. Die Unterbringung in modernen, barrierefreien Resorts ermöglicht ein würdevolles und sorgenfreies Leben, oft zu einem attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis als in der Schweiz.
Die Pflege in unseren Partner-Resorts ist individuell und ganzheitlich ausgerichtet. Besonders hervorzuheben ist die herzliche, respektvolle Betreuung, die in der thailändischen Kultur tief verankert ist. Im Vergleich zur Schweiz steht in unseren Partner Resorts pro Gast wesentlich mehr Pflegepersonal zur Verfügung, was bedeutet, dass auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche gezielt eingegangen werden kann. Zudem stehen moderne medizinische Versorgung, gesunde Ernährung und ein naturnahes Umfeld im Fokus.
Ein Pflegeaufenthalt ist ideal für unterstützungs- oder pflegebedürftige Personen, die ein sicheres, geborgenes und betreutes Umfeld suchen. Besonders Menschen mit Demenz, neurologischen Erkrankungen oder hohem Pflegebedarf finden hier optimale Bedingungen. Aber auch Menschen, die sich nach einem Unfall oder einer Operation erholen oder einfach einen betreuten Lebensabend in angenehmer Umgebung geniessen möchten sind willkommen.
Wir empfehlen, den Aufenthalt einige Monate im Voraus zu planen, um alle organisatorischen Details stressfrei zu klären. In dringenden Fällen sind jedoch auch kurzfristige Lösungen möglich.
Es gibt keine festgelegte Mindest- oder Höchstdauer. Ob für einen kurzfristigen Erholungsaufenthalt oder eine langfristige Pflege – wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation.
Die Kosten variieren je nach Pflegebedarf und Resort, sind jedoch in der Regel deutlich günstiger als in der Schweiz – bei gleichzeitig hoher Qualität. Eine individuelle Offerte nach Ihren Bedürfnissen erhalten Sie auf Anfrage über die Homepage unserer Partner Resorts.
Bei einem medizinischen Notfall werden Sie durch das Pflegeresort in ein Spital gebracht.
Am einfachsten erreichen Sie uns per E-Mail an info@scot.swiss oder über unser Kontaktformular auf der Website. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Da mit einem dauerhaften Aufenthalt in Thailand der Schutz durch die Schweizer Krankenversicherung (KVG) entfällt, bietet eine Mitgliedschaft bei SCOT eine wichtige Absicherung bei Spitalaufenthalten in Thailand. SCOT übernimmt einen Teil der Kosten, wenn Sie in Thailand ins Spital müssen, und unterstützt Sie, wenn sie unerwartet aus medizinischen Gründen in die Schweiz zurückgebracht werden müssen.
Eine Rückkehr in die Schweiz ist grundsätzlich immer möglich. Mit Anmeldung in der Schweiz erhalten Sie wieder eine schweizerische Krankenversicherung (KVG) und die Mitgliedschaft von SCOT wird überflüssig und aufgelöst.